Innovationstalk in Industriekulisse: Ein Abend mit dem Gründerfonds Ruhr

Bei einem gemeinsamen Dinner stellte der Gründerfonds Ruhr unsere Persönlichen Mitglieder ein und ermöglichte einen Raum zum Austausch über den Innovationsstandort Ruhr. Vorträge gab es unter anderem von den Mitgliedern selbst, zum Beispiel von Dr. Thomas A. Lange (Foto), Vorstandsvorsitzenden der National-Bank und ehemaligen Co-Moderator des Initiativkreises Ruhr.
Rückblick auf eine besondere Veranstaltung am Standort Zeche Zollverein in Essen: Wir luden gemeinsam mit dem Gründerfonds Ruhr unsere Persönlichen Mitglieder zu einem inspirierenden Abend ein, der den Austausch von Ideen, wertvollen Gesprächen und neuen Kontakten ermöglichte.
Innovation und wirtschaftliche Entwicklung im Fokus

Guido Kerkhoff, Moderator des Initiativkreises Ruhr und Vorstandsvorsitzender von Klöckner & Co
Im Mittelpunkt stand das gemeinsame Ziel, Innovationen voranzutreiben und das Ruhrgebiet als wirtschaftlich starke und nachhaltige Region weiterzuentwickeln. Einige Mitglieder des Initiativkreises Ruhr kamen zusammen, um sich über die Zukunft der Region und die Chancen im Bereich Unternehmertum und Wagniskapital auszutauschen.Ein besonderer Dank gilt den Rednern, die ihre Gedanken und Eindrücke teilten: Unseren Moderator Guido Kerkhoff, Vorstandsvorsitzenden von Klöckner & Co, Dr. Thomas Lange, Vorstandsvorsitzenden der National-Bank, Friedrich P. Kötter, Verwaltungsrat Kötter Services und Alex Igelmann, der als CEO und Co-Gründer von LIDROTEC die Startup-Seite repräsentierte.
Stärkung für das regionale Startup-Ökosystem: Das ist der Gründerfonds Ruhr
Der Gründerfonds Ruhr ist ein in Essen ansässiger Venture-Capital-Fonds, der seit 2017 in vielversprechende Frühphasen-Startups investiert. Mit dem zweiten Fonds, Gründerfonds Ruhr II, der im Oktober 2024 mit einem Volumen von 31 Millionen Euro aufgelegt wurde, unterstützt er die nächste Gründergeneration aus dem Ruhrgebiet und darüber hinaus. Der Fokus liegt auf B2B-Startups im Frühstadium mit dem Potenzial zur Marktführerschaft, wobei neben finanziellen Mitteln auch unternehmerisches Know-how und ein starkes Netzwerk bereitgestellt werden. Mehr Informationen finden Sie hier.